Der lange Weg

Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten Workshop Waldorfschule Flensburg Einen der Thematik angepassten Workshop vor dem Hintergrund der Wanderausstellung „Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten“ vom Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein hat nicht nur Read More …

Lesung im Djido Kher

Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin/Brandenburg liest aus dem Buch „Das Brennglas“ ihres Vaters Otto Rosenberg. Den musikalischen Rahmen rundet in den Lesepausen der junge Sinto Zweigeli mit einfühlsamen Melodien auf seiner Gitarre.  Die Lesung startet Read More …

DEINE UNBEKANNTEN NACHBARN

„Deutsche Sinti und Roma, Dänen, Friesen, Sorben/Wenden und Plattsprecher“ Die Wanderausstellung: „Was heißt hier Minderheit?“ des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands sowie des Bundesraats för Nedderdüütsch gastiert ab dem 22.09. bis 31.10.2022   im Landeshaus Kiel Schleswig-Holstein. Read More …

Stadtteilfrühstück im Djido Kher

Gemeinsam zum besseren Miteinander und Verständnis füreinander. Wir nutzen alle medialen Möglichkeiten in Form von Vorträgen, Leiten von Workshops, Facebook, YouTube, Twitter, Teilnahme an Podiumsdiskussionen und eigenen Veranstaltungen oder durch Teilnahme an fachspezifischen Tagungen. In der Nachschau zeigt sich jedoch Read More …

Demokratiefeindlichkeit

wirksam begegnen Die Teilnahme an der vierten landesweiten Demokratiekonferenz des Landesdemokratiezentrums beim Landespräventionsrat Schleswig-Holstein (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein) im Steigenberger Conti Hansa zum Thema „Demokratiefeindlichkeit wirksam begegnen“ ist für uns als Verband Deutscher Sinti Read More …

Tägliche Dosis Gift im Alltag

Podiumsveranstaltung auf dem Schlossplatz in Rendsburg  „Alltagserfahrung mit rassistischer Diskriminierung“  Rassismus ist im gesellschaftlichen Wertesystem tief verwurzelt und das seit Jahrhunderten. Sichtbar in Mikro-Aggressionen des Alltags als auch im strukturellen Aufbau unserer Gesellschaft (Rassismus im öff. Dienst, Kirche, Gesellschaft allgemein Read More …

Austausch in Strande

Europäische Bewegung Schleswig-Holstein für ein friedliches Europa Europäische Bewegung Schleswig-Holstein (EBSH) als stolzes Netzwerk von 40 Vereinen, Verbänden und zivilen Mitgliedsorganisationen, welches sich für ein geeintes, demokratisches und friedliches Europa einsetzt, so die Präsidentin Frau Martina Fey. Mit Begrüßung der Read More …

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

trifft autochthone Minderheiten u.a. auch die der Sinti und Roma am 30.08.2022 in Flensburg. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt den Jugendvertreterinnen und Vertretern der drei in Schleswig-Holstein ansässigen Minderheiten. Eine gute Gelegenheit, in einen offenen Austausch mit der Bundestagspräsidentin zu treten. Read More …

Landtagspräsidentin S.-H.

Landtagspräsidentin KRISTINA HERBST besucht Djido Kher „In einer Gesellschaft, die sich immer stärker aufspalte, müsse die Politik das Gemeinsame betonen.  Der Prozess der gesellschaftlichen Fragmentierung und Zementierung von Gräben führen leider dazu, dass Teile unserer Gesellschaft sich in Hassmonologen über vermeintlich Read More …

Lesung mit Petra Rosenberg

aus der Autobiografie ihres Vaters, Otto Rosenberg PETRA ROSENBERG, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg, liest am 23. September 2022 um 18:00 Uhr im Djido Kher des Verbands Deutscher Sinti und Roma e. V. Landesverband Schleswig-Holstein, Dorfstraße 2. Read More …