Besuch im Djido Kher
Internationale Delegation
Internationale Delegation
besucht die norddeutschen Vereine und Verbände der Sinti und Roma Wir sind der Einladung des Vorsitzenden vom Sintiverein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. Christian Rosenberg gern gefolgt. Der Beauftragte für Antiziganismus Mehmet Daimagüler reist schließlich zu den norddeutschen Read More …
10 Jahre Aufnahme der Minderheit Sinti und Roma in der Landesverfassung Wir können es selbst kaum glauben: 2022 feiern wir mit dem 10. Geburtstag Jubiläum! Am 14. November 2012 hat Schleswig-Holstein als erstes Bundesland die deutschen Sinti und Roma als Read More …
Volkstrauertag: Gemeinsam dem unbekannten Nächsten unsere Menschlichkeit bewahren und damit Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus trotzen. Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft Die Vorstandsmitglieder des Verbands Deutscher Sinti und Roma e. V. gedachten der Opfer von Kriegen, NS-Gewaltherrschaft und Terrorismus und Read More …
Ein Festakt zum 10. Jahrestag der Übergabe des Mahnmals für die 500.000 ermordeten Sinti und Roma. Ein großer Tag für uns Sinti und Roma. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet in seiner Rede zum 10. Jahrestag der Übergabe des Mahnmals an die Read More …
Ausschnitt Interview: Sinti und Roma: Umgang mit Stigmatisierung und Antiziganismus Rolf Schlotter und Matthäus Weiß suchten das Gespräch, um Vorurteile abzubauen. Allein hier und heute mit so vielen anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, ihre Kultur zeigen zu können, sei ein Read More …
Auf zur Finissage am 27.10.2022 in den Landtag nach Kiel Die Begrüßung durch Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Jette Waldinger-Thiering. W. umriss einfühlsam Inhalte und Situation der Minderheiten im Gestern und dem Heute. Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, rundete im Read More …
Liebe Eltern, liebe Kinder, in diesem Jahr wollen wir endlich wieder gemeinsam ein Weihnachtsmärchen ansehen. Die Vorstellung findet am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 18.00 Uhr im Opernhaus Kiel, Rathausstraße 4, 24103 Kiel, statt. Die Karten für das Read More …
besucht Flandernbunker in Kiel Der Flandernbunker, der sich als ein kompakter, trutziger grauer Betonwürfel wie auch authentisch geschichtliches Monument im öffentlichen Raum präsentiert, bekommt Besuch von der Landtagspräsidentin Kristina Herbst. Dr. Jens Rönnau, begleitet von Rolf Schlotter (Verband Deutscher Sinti Read More …
Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten. Flandernbunker Kiel Wer mehr über Sinti und Roma wissen möchte, trifft mit dem Besuch des Flandernbunkers die richtige Entscheidung. Mit dem besonderen Schwerpunkt auf den Völkermordverbrechen, die jahrelang aus dem öffentlichen Read More …