Hiroshimapark kiel
16.05.2019 Gedenkfeier im Hiroshimapark
16.05.2019 Gedenkfeier im Hiroshimapark
Auch als Nicht-Friesen wünschen wir dem neuen Ministerpräsidenten und der neuen Landesregierung des Landes Schleswig-Holstein: »Rüm hart – Klaar kiming!« Kiel, 29.06.2017 – Anlässlich der gestrigen (28.06.2017) Wahl von Daniel Günther zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein und der am Read More …
Stellenausschreibung als Bildungsberaterin/ Bildungsberater in Neumünster ab 01.08.2017 Um die Bildungschancen für die Schülerinnen und Schüler der Sinti und Roma in Neumünster zu verbessern, ist für deren schulische Unterstützung sowie die Beratung ihrer Eltern und Lehrkräfte zum 01.08.2017 eine Stelle Read More …
Am 2. Juni fand die Eröffnung der Ausstellung „Die Frau, die wir Oma nannten“ mit anschließendem Konzert von Les Hommes du Swing statt. Die 11B der TSS Husum hat zusammen mit ihrem Lehrer Nils Fieselmann im Geschichtsunterricht die Ausstellung erarbeitet. „Sinti und Read More …
Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. – Landesverband Schleswig-Holstein gratuliert Klaus Schlie zur Wiederwahl als Landtagspräsident und den Abgeordneten des 19. Schleswig-Holsteinischen Landtags zu ihren Vereidigungen. Zur heutigen konstituierenden Sitzung des 19. Schleswig-Holsteinischen Landtags erklärt der 1. Landesvorsitzende Matthäus Read More …
Grade schauten wir gemeinsam im Verband den Film „Raus aus dem Elend – Eine Deutsche kämpft gegen die Armutsflucht“. Er zeigt das beeindruckende Engagement von Jenny Rasche, welche aus Deutschland nach Rumänien zog, um die Roma in der Umgebung von Read More …
Heute fand unsere Gedenkveranstaltung statt. Über 80 Gäste kamen, um den durch die Nationalsozialisten deportierten Sinti und Roma zu gedenken. Aufgrund des Wetters legten wir die Kränze am Gedenkstein nieder und hielten die Reden im DGB-Gewerkschaftshaus. Es sprachen der Landtagspräsident Read More …
Am 13. April 2017 jährt sich der Todestag des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass zum zweiten Mal. Während seiner Lebenszeit setzte er sich gemeinsam mit seiner Frau Ute, unter anderem mit der Gründung der „Stiftung zugunsten des Romavolkes“, für die Belange der Sinti Read More …
Im aktuellen Grenzfriedensheft – Zeitschrift für Deutsch-Dänischen Dialog ist ein Beitrag über die Minderheit der Sinti und Roma, der Arbeit des Landesverbandes und ihrem Engagement im ADS-Grenzfriedensbund. Hier finden Sie den Artikel: Grenzfriedensheft 2/2016
Vom 17. -19. Februar veranstalteten wir unsere 1. Klausurtagung im Jahr 2017. Sie fand gleichzeitig und im gleichen Hotel zum Parteitag des SSW in Rendsburg statt. Hier planten wir die Arbeit des Verbandes im Jahr für das Jahr 2017. So planten Read More …