Jahrestagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen in Freiburg

Podiumsdiskussion
v.l.n.r. Michaela Bechtel-Hirsh, Ginger Mettbach, Philipp Reinhardt, Berry Paskowski & Dr. Ulrich Opfermann

Gemeinsam Denken“ 05.–06. September 2025 in Freiburg

Vom 5. bis 6. September 2025 nahm ich gemeinsam mit meinen Kollegen Jonny und Berry vom Landesverband Deutscher Sinti und Roma Schleswig-Holstein an der Jahrestagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen in Freiburg teil. Unter dem Motto „Gemeinsam Denken“ ging es um die Verantwortung der Kirchen für das Unrecht an Sinti und Roma* nach 1945 sowie um aktuelle Herausforderungen im Einsatz gegen Antiziganismus.

Ein Impulsvortrag, ein Kurzfilm-Preview und eine Podiumsdiskussion rückten am ersten Tag junge Perspektiven auf gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt. Am zweiten Tag sprach der Historiker Dr. Ulrich Opfermann über die justizielle Aufarbeitung der Nachkriegsjahre – ein Vortrag, der uns tief bewegte.

In Arbeitsgruppen wurden historische und aktuelle Themen vertieft, unter anderem die Bedeutung von Bildungsarbeit und die Rolle sozialer Medien im Kampf gegen Antiziganismus.

Neben den fachlichen Impulsen war die Tagung vor allem durch die Begegnungen geprägt. Die Gespräche, das Miteinander und die offene Atmosphäre haben uns gezeigt, wie wichtig und ermutigend es ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.


Wir kehren nach Schleswig-Holstein zurück mit dem klaren Gefühl: Wir sind nicht allein.Viele Menschen in Kirche, Gesellschaft und Politik stehen an unserer Seite im Einsatz gegen Antiziganismus.