Europäische Bewegung Schleswig-Holstein für ein friedliches Europa

Europäische Bewegung Schleswig-Holstein (EBSH) als stolzes Netzwerk von 40 Vereinen, Verbänden und zivilen Mitgliedsorganisationen, welches sich für ein geeintes, demokratisches und friedliches Europa einsetzt, so die Präsidentin Frau Martina Fey. Mit Begrüßung der neuen Mitglieder, aber auch nicht weniger herzliches Willkommen gerichtet an Vertreterinnen und Vertreter des Landesjugendrings, der Europäischen Akademie Sankelmark, dem Städteverband, der Verkehrswacht Schleswig-Holstein und Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. Landesverband Schleswig-Holstein anwesend mit der Koordinatorin der Bildungsberaterinnen und Bildungsberater, Frau Nicole Henning und dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Rolf Schlotter. Auch die Vizepräsidentin des neuen Schleswig-Holsteinischen Landtages, Frau Eka von Kalben, Malte Krüger als Vorsitzende des Europaausschusses im Landtag und Marc Fricke vom Europaeck Delara Burckhardt konnten als Gäste begrüßt werden. Fey machte deutlich, gerade in dieser kritischen Zeit im Hinblick auf den Krieg, der in der Ukraine wütet, sowie durch die Folgen der Pandemie, die Wiederbelebung der Netzwerke, so wie es die EBSH eines ist, ihr besonders am Herzen liegt. Die Aufgabe, demokratische Kräfte zu bündeln und eine entsprechende Sensibilisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen, dafür stehen demokratische Kräfte, insbesondere als gemeinsames Ziel für ein friedliches Europa, unterstrich nachdrücklich Fey.
v.l.n.r. Niklas Sievers, Martina Fey und Anja Hansen Spaß muss sein Rolf Schlotter Martina Fey Rolf Schlotter und Bibeth von Lüttichau Niklas Sievers Michael Borchmann Gruppenbild Gruppenbild 1 Martina Fey mittig Eka von Kalben Gruppenbild 2 Martina Fey mit Eka von Kalben Martina Fey mit Ralf Rose . Martina Fey und Ralf Rose Elisabeth Rosner Eka von Kalben Christian Pletzing Bibeth von Lüttichau Bibeth von Lüttichau, Rolf Schlotter und Anja Hansen Axel Kunellis Anna-Gesa Busch Anja Hansen
Mit dem Vortrag von Herrn Kaltefleiter „Cyberkriminalität“ startete die Veranstaltung. Ein Austausch mit vielen interessanten Gesprächen, Einblicken und künftigen Zielen ließen dieses Netzwerktreffen zu einem kurzweiligen Event werden.
Martina Fey im Gespräch
Europa kann davon nur profitieren.